Weltgebetstag
Wie immer am 1. Freitag im März war Weltgebetstag! Wir feierten ihn im Gottesdienst am 06.03.20.22.
"Zukunftsplan: Hoffnung" war das Thema des Gottesdienstes, den Frauen aus England, Wales und Nordirland vorbereitet haben.
Corona funkte wieder dazwischen, wir haben improvisiert, Anke Kitzmann und Ralph Zimmermann vom Kirchenvorstand haben mit mir den Gottesdienst gestaltet. Auch die Konfirmanden Mika Campsen und Lukas Klamma wirkten mit. Volker Florian übernahm die musikalische Gestaltung.
Ausgelegt wurde der Briefteil Jeremia 29, 1-14. Israel war besiegt von den Babyloniern, viele Israeliten lebten im Exil in Babel. In dem Brief heißt es, sie sollen für das Wohl der Stadt beten, in der sie jetzt leben, und sich dort einrichten,. Sie sollen Häuser bauen und Familien gründen. Und die Hoffnung nicht aufgeben, dass Gott sie eines Tages in ihre Heimat zurückführen wird. Geschihcten der Hoffnung von Frauen aus England, Irland und Wales wurden erzählt. Frauen, die wieder Hoffnung und Freude am Leben fanden. Mich beschäftigte der Gedanke, dass die Menschen in Nordirland wissen, wie es ist, mit Krieg zu leben.
Als Zeichen der Hoffnung haben wir Kerzen angezündet und Hoffnungslieder gesungen. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin konnte eine Karte mit einem irischen Segen und zwei Sonnenblumenkerne mit nach Hause nehmen. Ich wünsche mir, dass die Kerne alle eingepflanzt werden und wachsen, und dann Zeichen der Hoffnung sind.
Ihre Pastorin Scholz-Mehrtens
März 2022